Dein Weg ist nicht der kürzeste, der direkteste oder der schnellste,
aber es ist der für dich beste und eleganteste, weil es dein Weg ist.
(unbekannt)









 

Startseite

Mensch-Tier-Interaktion

Die Tiere

Angebote

Wer wir sind

Kontakt und Impressum







Weidegespräche - mehr als Gras(en)



weidegespräch 1 weidegespräch 2 weidegespräch 3 weidegespräch 4

Im Kreis auf der Weide sitzen, inmitten der Schafe.
Sie finden das merkwürdig? Dann haben Sie noch nicht dort gesessen. Denn dann wüssten Sie, wie spannend das ist und wie viel man dort lernen kann. Über die Schafe, über die Hunde, über die Landschaft, über die freilebenden Tiere, über Sozialgefüge, über Wahrnehmungsprobleme, über Familiensysteme, über das Gehirn und seine Funktionsaufteilung, über die Sinne, über Mut, über das Lernen, über sich.
Und das alles nicht durch einen Vortrag, sondern allein durch das Erleben. Auf der Weide inmitten der Schafe.


Wir bieten Weidegespräche an für:

weidegespräch 5

  • Kinder, die ihren Platz suchen, die grenzenlos sind und Grenzen suchen, die Wahrnehmungsprobleme haben und lernen wollen, damit umgehen zu können, die ängstlich sind und lernen wollen, wie man Mut übt, die sich konzentrieren und lernen wollen aber nicht wissen, wie sie das schaffen sollen, die Probleme beim Erledigen der Hausaufgaben haben, die Probleme mit ihrem Selbstwert haben.

weidegespräch 6

  • Pädagogisches Fachpersonal, das entdecken möchte, wie Kinder in Kita, Hort und Schule unterstützt werden können, wenn diese nicht still sitzen können, sich nicht konzentrieren können, eine geringe Aufmerksamkeitsspanne haben, Verhaltensauffällig­keiten zeigen, Wahrnehmungsprobleme haben, mit ihrem Verhalten stören.


  • Eltern, die ihre Kinder mit o.g. Problemen besser verstehen wollen und Hilfe suchen, sie zu unterstützen. Damit nicht jede Hausaufgabensituation im Streit endet.


  • Kollegien, Teams und Projektgruppen, die als Team zusammenwachsen oder Konflikte innerhalb des Teams lösen wollen, damit jeder seinen Platz findet, so dass alles gemeinsam kooperativ und produktiv arbeiten können.